Der Winter ist zwar eine schöne Jahreszeit, er ist allerdings auch mit zahlreichen Gefahren verbunden. Wenn Schnee und Eis unsere Landschaft prägen, dann müssen Hausbesitzer reagieren.
Kein Hausbesitzer sollte selbst auf das Dach steigen und mit einer Schaufel Schnee beseitigen.
Das Unfallrisiko ist hoch und in unserer Region im Normalfall auch völlig überflüssig. Die Dachstühle sind bei regelmäßiger Wartung in der Regel auf diese Lasten ausgelegt.
Sinnvoll ist die Montage von Schneefanghölzern oder Schneefanggitter
Dadurch schützen Sie sich und Passanten vor Dachlawinen.
Zumeist erfolgt dafür die Montage von Schneefanggittern oder Schneefangbalken. Hierdurch wird der abrutschende Schnee über der Regenrinne gestaut. Bei installierten Photovoltaik- und Solaranlagen ist der Einsatz von Schneefanggittern immer angeraten, denn der Schnee kommt auf den Modulen schnell ins Rutschen.
Durch mangelnde Wartung bilden sich in den Dachrinnen Eiszapfen
Eiszapfen können für große Verletzungen sorgen. Wenn die Dachrinnen und die angeschlossenen Fallrohre nur unzureichend gewartet oder gereinigt werden, dann staut sich durch die Verschmutzung das Wasser. Das Schmelzwasser tritt über den Rand und bei Frost entstehen zum Teil riesige Eiszapfen. Sie sollten Schmutz und Laub deshalb in regelmäßigen Abständen entfernen lassen und so für einen reibungslosen Ablauf des Schmelzwassers sorgen.